Trotz medizinischer Fortschritte ist eine Krebserkrankung bei Kindern und Jugendlichen noch nicht in jedem Fall heilbar. Zwei von zehn Erkrankten sterben an Krebs.
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung steht den Betroffenen und ihren Familien zur Seite. Von der Diagnose an, durch die Therapie hindurch und weit darüber hinaus. Mit Information, Beratung und Hilfe in finanziellen Notlagen. Sie finanziert zudem Forschungsprojekte zur Verbesserung der Heilungschancen und Behandlungsmethoden krebskranker Kinder und Jugendlicher. Damit diese eine hoffnungsvolle und lebenswerte Zukunft haben. Helfen Sie mit!
 
															Eines der Hauptziele der Deutschen Kinderkrebsstiftung ist es, die Heilungschancen und Therapien krebskranker Kinder und Jugendlicher zu verbessern. Auch Lang- und Spätfolgen sollen vermindert, bzw. vermieden werden.
Um dies zu erreichen, setzt die Stiftung auf konsequente und nachhaltige Forschungsförderung. Sie gilt als eine der größten Förderer in der pädiatrischen Onkologie in Deutschland.
 
															Ob Wissenswertes über Krebs oder Geschenkartikel: In unserem Onlineshop erhalten Sie alle unsere Broschüren und Ratgeber kostenlos. Mit dem Kauf unseres neuen Fahrradtrikots, einer Tasse oder eines Kalenders unterstützen Sie uns und bereiten sich selbst oder anderen eine Freude.
Ob Rückfragen zu einer Spende, Informationen zu unseren Angeboten für Betroffene, Hinweise zu Veranstaltungen oder unseren Projekten. Kontaktieren Sie uns gerne.
Darauf können Sie sich verlassen.
Ihr Vertrauen in unsere Arbeit ist uns sehr wichtig. Darum legen wir größten Wert auf verantwortungsvolles Handeln und Transparenz. Die Verwendung der uns anvertrauten Spendengelder und Zuwendungen erfolgt stets sachgemäß und transparent.
Zudem unterziehen wir uns regelmäßig internen wie externen Kontrollen. So auch der Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI). Seit 2002 bescheinigt uns das DZI mit der Vergabe des Spendensiegels Jahr für Jahr eine transparente Mittelverwendung, eine sachliche und wahrhaftige Information und Werbung sowie angemessene Verwaltungsausgaben.
 
															Okt. 30
 
		
	
						Gestern fand in Stockholm der „Organization Day“ von @teamrynkeby_europe statt.
Team Rynkeby ist die größte europäische Charity-Radsportinitiative. Jedes Jahr treten tausende Radfahrerinnen und Radfahrer in ihren gelben Trikots kräftig in die Pedale für den guten Zweck.
Beim diesem Treffen kamen Teilnehmende aus Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Deutschland zusammen. Mit dabei waren auch unser Geschäftsführer Martin Spranck, unsere Fundraising-Leiterin Birgit Noczinski-Kruse sowie Kevin Gaehn, Community Manager von @teamrynkebygermany. Außerdem nahmen weitere Organisationen teil, die von Team Rynkeby Europe unterstützt werden und sich ihrerseits für schwerkranke Kinder und Jugendliche einsetzen.
Der Austausch war sehr bereichernd und inspirierend. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die Einladung und an alle, die sich mit so viel Engagement dafür einsetzen, Hoffnung zu schenken, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Wir freuen uns über die wertvolle Zusammenarbeit und die gemeinsame Mission, das Leben krebskranker Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien nachhaltig zu verbessern. 🎗️
#TeamRynkeby #OrganizationDay #GemeinsamStark #Kinderkrebs #CharityCycling #DeutscheKinderkrebsstiftung
						
							...
						
					
Okt. 28
 
		
	
						Von Wuppertal bis ins Waldpiraten-Camp: Monas Mut-Mission 💚
Mit gerade einmal einem Jahr erhielt Mona Schmidt die Diagnose Hirntumor. Seither ist die mittlerweile 26 Jahre alte gebürtige Kettwigerin auf Hilfe im Alltag angewiesen. 
Aus diesem Grund wohnt Mona seit vier Jahren in einem anthroposophisch geprägten Wohnhaus in Wuppertal-Hatzfeld, das vom Troxler-Haus Wuppertal e. V. betrieben wird. In dessen dazugehörigen Werkstätten arbeitet sie zudem seit bereits sieben Jahren und stellt kunsthandwerkliche Dinge her – mit großer Leidenschaft. 
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Wohnhauses fand ein Fest für alle Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Familien und Freunde statt, für das Mona fleißig Armbänder knotete und diese mithilfe eines ihrer Betreuer für einen guten Zweck verkaufte. 
„Mona hat 100 Euro eingenommen. 50 Euro möchte sie in neues Material reinvestieren. Der Rest geht an das Waldpiraten-Camp“, sagt Monas Mutter, Gaby Sikora-Schmidt. 
Im Waldpiraten-Camp der Deutschen Kinderkrebsstiftung hat Mona schon unzählige schöne Momente verbringen dürfen, wie Gaby Sikora-Schmidt berichtet: „Mona ist gerne unter Menschen. Ihren 9. Geburtstag hat sie damals im Camp gefeiert – und nun hat sie erstmals an einem Campinar für junge Erwachsene teilgenommen. Mona liebt es, für andere da zu sein und etwas Gutes zu tun. Dass sie in dieser Weise aktiv wurde, war jedoch das erste Mal.“ 
Unterstützung bekam Mona dabei von ihren Betreuern. Sie halfen ihr, einen Verkaufsstand aufzubauen – mit Flyern vom Waldpiraten-Camp, Spendenaufruf und den feilgebotenen Armbändern. Auch halfen sie ihr, mit den Einnahmen umzugehen. Denn aufgrund ihrer Erkrankung hat Mona keine Vorstellung von Geld. 
Ihr Einsatz hat sich in jedem Fall gelohnt! Mit einem guten Gefühl und der Vorfreude auf ein Wiedersehen mit den Waldpiraten geht Mona sicher weiter ihrer Leidenschaft, dem Armbandknoten, nach. Danke dir, liebe Mona! 💚
@waldpiraten_camp
#MutMission #MonaMachtMut #WaldpiratenCamp #GemeinsamStark #Kinderkrebsstiftung #Lebensfreude
						
							...
						
					
Okt. 23
 
		
	
						Die Geschäftsstelle der Deutschen Kinderkrebsstiftung ist umgezogen! 🚚
 
Eine Woche lang wurde hinter den Kulissen fleißig geräumt, geschoben und geschleppt – denn unsere Bonner Geschäftsstelle ist umgezogen. Jetzt steht alles an seinem Platz - und das Team der Deutschen Kinderkrebsstiftung hat die neuen Räumlichkeiten bezogen.
 
20 Jahre lang war die Adenauerallee 134 unsere "Heimat". Ab sofort findet ihr uns in der Godesberger Allee 140 in Bonn. Unsere neue Anschrift lautet:
 
Deutsche Kinderkrebsstiftung
Geschäftsstelle Bonn
Godesberger Allee 140
53175 Bonn
 
Wir sind in den letzten Jahren gewachsen – immer mehr Menschen setzen sich hauptamtlich für krebskranke Kinder, Jugendliche und ihre Familien ein. Mit mehr Platz und neuen Möglichkeiten können wir unsere Arbeit nun weiter ausbauen, Projekte vorantreiben und gemeinsam mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen noch mehr für krebskranke Kinder, Jugendliche und ihre Familien bewegen.
 
Mit vereinten Kräften gegen den Krebs bei Kindern und Jugendlichen! Packen wir’s an!
#deutschekinderkrebsstiftung #umzug #kinderkrebs #hoffnunggeben #gemeinsamstark #childhoodcancerawareness
						
							...
						
					
Okt. 22
 
		
	
						SIOP & CCI Annual Meeting 2025 – Amsterdam
 
Über 2.500 Teilnehmende aus mehr als 100 Ländern kommen in dieser Woche in Amsterdam zusammen, um die Zukunft der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie zu gestalten.
 
Die Konferenz bringt Fachleute von SIOP (Kinderonkolog:innen und -hämatolog:innen) und CCI (Elternorganisationen & Survivor) zusammen. Auch die Deutsche Kinderkrebsstiftung und der DLFH-Dachverband sind am Start.
 
Dabei stehen Austausch und Vernetzung im Mittelpunkt. Diskutiert werden u.a. Themen wie:
 
🔸Innovative Ideen für Versorgung, Interessenvertretung und Fundraising
🔸Patientenbeteiligung in der Forschung
🔸Das 80/20-Paradox – warum 80 % der Kinder mit Krebs weltweit keinen Zugang zu angemessener Behandlung haben
🔸Verbesserung der Lebensqualität von Survivorn
 
Ein besonderes Highlight: Der beeindruckende Vortrag von Mitgliedern des Survivor Deutschland e. V., die sich – gemeinsam mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung – für ein „Recht auf Vergessenwerden“ einsetzen.
@survivordeutschland / @childhood_cancer_international 
 
#SIOP2025 #ChildhoodCancer #PediatricOncology #CCI #Survivor #Amsterdam #DeutscheKinderKrebsStiftung #Kinderkrebsforschung #RightToBeForgotten #bettertogehter
						
							...
						
					
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen