Deutscher Kinderkrebsverband e.V.

Sozialfonds der Deutschen Kinderkrebsstiftung

In den 1980er-Jahren schlossen sich in vielen Regionen Deutschlands Eltern krebserkrankter Kinder und Jugendlicher zu Elternvereinen, Förderkreisen und Initiativen zusammen. Sie alle verfolgten dasselbe Ziel: die Situation der betroffenen Kinder nachhaltig zu verbessern und sowohl die Behandlungsmöglichkeiten als auch die Heilungschancen deutlich zu erhöhen. Aus diesem gemeinsamen Engagement heraus entstand die Deutsche Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder e. V., die heute die Arbeit von 78 angeschlossenen regionalen Mitgliedsverbänden koordiniert.

Ab dem Jahr 2025 trägt die Deutsche Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder e. V. (DLFH) den neuen Namen Deutscher Kinderkrebsverband e. V. (DKV). Der prägnante Name macht auf den ersten Blick deutlich, wofür der Verband steht, und stärkt seine Sichtbarkeit. Zugleich schafft er eine klare Grundlage, um sich künftig noch wirkungsvoller auf politischer Ebene für die Interessen krebskranker Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien einzusetzen.

Gemeinsam mehr erreichen

Um langfristig Fördermittel für ihre Arbeit und Projekte sichern zu können, gründeten der Deutsche Kinderkrebsverband e. V. (ehemals Deutsche Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder e. V.) und seine Mitgliedsvereine im Jahr 1995 die Deutsche Kinderkrebsstiftung. Gemeinsam haben sie in den vergangenen drei Jahrzehnten viel für betroffene Kinder und Jugendliche bewirkt. So setzte die Deutsche Kinderkrebsstiftung gemeinsam mit ihren Partnern erfolgreich durch, dass heute auf kinderonkologischen Stationen eine verlässliche psychosoziale Versorgung gewährleistet ist und entsprechende Fachstellen dauerhaft eingerichtet wurden.

Durch gezielte Forschungsförderung hat sie zudem maßgeblich dazu beigetragen, dass in der Kinderkrebsforschung erhebliche Fortschritte erzielt werden konnten. Mit einem Fördervolumen von rund 110 Millionen Euro seit 1995 zählt die Deutsche Kinderkrebsstiftung zu den bedeutendsten Förderern der pädiatrischen Onkologie in Deutschland.

Das Angebot des Deutschen Kinderkrebsverbands und der Deutschen Kinderkrebsstiftung reicht von kostenfreien Informationsmaterialien und finanzieller Unterstützung durch den Sozialfonds bis hin zu speziellen Einrichtungen und Programmen wie dem Waldpiraten-Camp und der SyltKlinik.

DLFH Dachverband der Deutschen Kinderkrebsstiftung

Hilfsangebote unserer Elterngruppen

Unkompliziert, empathisch, effizient und oftmals ehrenamtlich: So helfen die DKV-Mitgliedsvereine

Sie möchten direkt Kontakt zu einem Elternverein aufnehmen? Kein Problem! In unserer Übersicht können Sie schauen, ob es eine Elterngruppe in Ihrer Nähe gibt und ob diese womöglich auch ein Elternhaus unweit Ihrer behandelnden Klinik unterhalten.

Das könnte Sie auch interessieren