Am 15. Februar ist Internationaler Kinderkrebstag – ein Tag, der krebskranken Kindern und Jugendlichen gewidmet ist und an dem weltweit auf ihr schweres Schicksal aufmerksam gemacht wird. Denn gemeinsam können wir noch viel mehr für krebskranke Kinder und Jugendlichen erreichen.
Auch wir werden an diesem besonderen Tag die goldene Schleife tragen. Die „Golden Ribbon“ ist das weltweite Symbol der Solidarität mit allen Betroffenen. Sie signalisiert aber nicht nur die persönliche Unterstützung, sondern macht den Betroffenen auch Mut und weckt Hoffnung, den Krebs zukünftig bei allen Kindern und Jugendlichen zu besiegen. Sie zeigt auch, wie kostbar jede Hilfe ist.
Unterstützen auch Sie uns in unserem Vorhaben und tragen Sie am 15. Februar die goldene Schleife!
Und Mitmachen geht ganz einfach:
Weiteres Infomaterial finden Sie hier:
Infoblatt und Anleitung zur Aktion “Wir zeigen Schleife”
Schleifen und Vorlagen zum Ausschneiden
Video: So läßt sich ruckzuck eine goldene Schleife basteln
Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland rund 2.200 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. Mit der Diagnose bricht für sie und ihre Familien eine Welt zusammen. Denn trotz der sich stetig verbessernden Behandlungsmethoden und Heilungschancen beginnt nun für die Patienten und ihre Angehörigen eine lange, extrem belastende und kräftezehrende Zeit.
Um auf das schwere Schicksal krebskranker Kinder und Jugendlicher aufmerksam zu machen und für das Thema Krebs im Kindes- und Jugendalter zu sensibilisieren, wurde 2002 der Internationale Kinderkrebstag von der Internationalen Vereinigung der Eltern krebskranker Kinder (ICCCPO) ins Leben gerufen. Er findet seither jedes Jahr am 15. Februar statt.
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 68 84 6 – 0
Fax: 02 28 / 68 84 6 – 44
Deutsche Kinderkrebsstiftung
DE 04 3708 0040 0055 5666 16
DRESDEFF370
Commerzbank
USt.-IdNr.: DE 223 47 16 38
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung ist wegen der Förderung mildtätiger Zwecke, von Wissenschaft und Forschung, der Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie des bürgerschaftlichen Engagements von der Körperschaftsteuer befreit (Ust.-IdNr.: DE 223 47 16 38), Finanzamt Bonn Innenstadt.