Seit 2002 findet am 15. Februar der „Internationale Kinderkrebstag“ statt. Dieser weltweite Aktionstag ist seither krebskranken Kindern und Jugendlichen gewidmet. Er soll auf ihr schweres Schicksal aufmerksam machen.
Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland rund 2.300 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. Mit der Diagnose bricht für sie und ihre Familien eine Welt zusammen. Denn trotz der sich stetig verbessernden Behandlungsmethoden und Heilungschancen beginnt nun für die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen eine lange, extrem belastende und kräftezehrende Zeit.
Um die weltweite Öffentlichkeit über das Thema Krebs im Kindes- und Jugendalter sowie das schwere Schicksal krebskranker Kinder und Jugendlicher zu informieren, wurde 2002 der Internationale Kinderkrebstag von der Internationalen Vereinigung der Eltern krebskranker Kinder (ICCCPO) ins Leben gerufen. Er findet seither jedes Jahr am 15. Februar statt.
Juli 8
🚴♂️ Team Rynkeby ist unterwegs nach Paris – für krebskranke Kinder! 💛
Alle 6 Team-Rynkeby-Deutschland-Mannschaften sind gemeinsam auf ihre einwöchige Spenden-Radtour nach Paris aufgebrochen. Auf den Bildern seht ihr den bewegenden Start von Team Rynkeby Deutschland Berlin am Brandenburger Tor sowie ein Gruppenfoto von Team Rynkeby Deutschland München kurz vor der Abfahrt. Zusammen mit den anderen Teams machten sich am Wochenende insgesamt 274 Teilnehmende aus ganz Deutschland auf den Weg, um mehr als 1.200 km für den guten Zweck zurückzulegen.
🎗️ Ihr Ziel auf ihrem Weg nach Paris: Aufmerksamkeit schaffen und Spenden sammeln für krebskranke Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Die gesammelten Gelder kommen in diesem Jahr dem Waldpiraten-Camp in Heidelberg zugute.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr großartiges Engagement: jeder Tritt in die Pedale und jeder gefahrene Kilometer zeigen, wie wir Kindern bei ihrem Kampf gegen den Krebs helfen können. 💚
Ihr wollt Teil der Aktion werden und zusammen mit Team Rynkeby krebskranken Kindern helfen? Auf unserer Website findet ihr alle weiteren Infos dazu, wie ihr Team Rynkeby mit eurer Spende unterstützen könnt.
@teamrynkebygermany @teamrynkebyberlin @teamrynkebymuenchen @teamrynkeby_flensburg @teamrynkebyhamburg @teamrynkebyrheinruhr @teamrynkeby_niederolm
#TeamRynkeby #DeutscheKinderkrebsstiftung #RadelnFürDenGutenZweck #SolidaritätAufZweiRädern #GemeinsamStark
...
Juli 6
🚴♀️ Seit heute (5. Juli) sind alle deutschen Teams von @teamrynkebygermany unterwegs nach Paris!
Mit dabei:
@teamrynkebyhamburg @teamrynkebyberlin @teamrynkebyrheinruhr @teamrynkeby_flensburg @teamrynkebymuenchen @teamrynkeby_niederolm
Einen besonderen Moment durften wir gleich zum Auftakt erleben. Team Rynkeby Rhein-Ruhr machte auf ihrer ersten Etappe Halt bei uns in Bonn – mitten im Dauerregen und bei kühlen Temperaturen.
Die Stimmung? Großartig. Der Austausch? Offen, motivierend, inspirierend.
📌 Team Rynkeby ist ein europäisches Charity-Radsportprojekt, das Spenden für schwerkranke Kinder – insbesondere für krebskranke Kinder – sammelt.
Jährlicher Höhepunkt: die gemeinsame Tour aller Teams nach Paris.
In Deutschland engagieren sich seit 2016 sechs regionale Teams – alle ehrenamtlich, alle mit voller eigener Kostenübernahme.
💛 Im Namen der an Krebs erkrankten Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien sagen wir DANKE.
Danke für euren Einsatz, eure Ausdauer – und jede einzelne Etappe.
Ihr macht einen Unterschied! 💛
#teamrynkebydeutschland #TeamRynkeby #Kinderkrebsstiftung #Bonn #CharityRide #GemeinsamFürKinder #Spendenaktion #radsportmitherz
...
Juni 20
Die aktualisierte Ausgabe 2025 der Broschüre „Sozialrechtliche Informationen für Familien mit einem krebskranken Kind“ ist ab sofort verfügbar.
Was ist neu?
Die aktuelle Auflage enthält wichtige Neuregelungen, die ab dem 1. Juli 2025 gelten – insbesondere zur Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie zur Einführung des neuen Entlastungsbudgets für pflegebedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab Pflegegrad 2.
Die Broschüre bietet einen umfassenden Überblick über:
▶ Pflegeleistungen (Pflegegrade, Verhinderungspflege, Entlastungsbetrag u. v. m.)
▶ Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
▶ Regelungen für Familien mit Migrationshintergrund
▶ Nachsorgeangebote und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
▶ u.v.a.m.
Jetzt downloaden:
Die Broschüre steht ab sofort als kostenloser PDF-Download in unserem Downloadbereich bereit.
DIe Broschüre ist aktuell in der Druckpresse und ganz bald dann auch als Printausgabe kostenlos in unserem Shop erhältlich.
Diese Broschüre ist ein verlässlicher Begleiter für betroffene Familien, Fachpersonal und Unterstützende – leicht verständlich, rechtlich fundiert und aktuell.
...
Am Internationalen Kinderkrebsstag hat die Deutsche Kinderkrebsstiftung wie in den vergangenen Jahren das Thema Krebs im Kindes- und Jugendalter erneut in den Mittelpunkt gestellt.
Auch dieses Mal haben wir wieder die „Goldene Schleife“ getragen, das weltweite Symbol der Solidarität mit allen Betroffenen. Sie steht nicht nur für unsere persönliche Unterstützung, sondern soll den Betroffenen auch Mut machen und Hoffnung schenken, dass der Krebs eines Tages bei allen Kindern und Jugendlichen besiegt werden kann.
Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die sich an dieser Aktion beteiligt haben – gemeinsam zeigen wir, wie wertvoll jede Hilfe ist.
Ihre Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Durch das Basteln, Malen und Teilen der goldenen Schleifen haben Sie ein starkes Zeichen der Solidarität für krebskranke Kinder und Jugendliche gesetzt. Ihre Fotos und Posts helfen uns, noch mehr Menschen zu erreichen und auf diese wichtige Thematik aufmerksam zu machen. Gemeinsam können wir viel bewegen – vielen Dank, dass Sie Teil dieser wichtigen Bewegung sind!
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 68 84 6 – 0
Fax: 02 28 / 68 84 6 – 44
Deutsche Kinderkrebsstiftung
DE 04 3708 0040 0055 5666 16
DRESDEFF370
Commerzbank
USt.-IdNr.: DE 223 47 16 38
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen