Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nutzung unserer Website (www.kinderkrebsstiftung.de). Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unserer Website.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Deutsche Kinderkrebsstiftung
Dr. Dirk Hannowsky, Martin Spranck (Geschäftsführung)
Adenauerallee 134
D-53113 Bonn
Tel.: + 49 (0)228-68 84 60
Fax: +49 (0)228-68 84 644
info(at)kinderkrebsstiftung.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Scheja und Partner Rechtsanwälte mbB
Herr Florian Reichert
Adenauerallee 136
53113 Bonn
Telefon: +49 228 227226-0
Fax: +49 228 227226-26
https://www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Diese personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO)
In Einzelfällen werden Ihre Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Sie können einen Widerruf zusätzlich zu den unter „Geltendmachung Ihrer Rechte“ genannten Wegen auch gemäß den jeweiligen Hinweisen zur „Ausübung des Widerrufs“ unter Ziffer 5. und im Cookie Center erklären.
Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an info@kinderkrebsstiftung.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO finden im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes nicht statt.
5.1.1 Darstellung der Website
Datenkategorien: | Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Besuchs, Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, die Funktionen, die Sie nutzen, Menge der gesendeten Daten, Art des Ereignisses, IP-Adresse, Domain Name |
Zweck(e): | Bereitstellung des Dienstes |
Rechtsgrundlage(n): | Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse, der Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit der Website. |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: | Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support |
Drittlandtransfer: | Nein |
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: | Löschung unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver |
5.1.2 Logfiles
Datenkategorien: | Aufgerufene URL, Nutzer-IP-Adresse, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, http-Status, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service-Provider des Nutzers |
Zweck(e): | Statistische Auswertungen, Verbesserung der Website, Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch), Fehlerdiagnose |
Rechtsgrundlage(n): | Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse, statistische Auswertungen, zur Verbesserung der Website, zur Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch) und zur Fehlerdiagnose durchzuführen. |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: | Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support |
Drittlandtransfer: | Nein |
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: | Löschung 7 Tage nach Erstellung |
5.1.3 Kontaktformular
Datenkategorien: | Vor- und Nachname, postalische Adresse, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht sowie freiwillig Telefonnummer |
Zweck(e): | Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback |
Rechtsgrundlage(n): | Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse, Anfragen, Beschwerden oder sonstiges Feedback zu empfangen und zu bearbeiten. |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: | Hosting-Provider, interne Abteilungen |
Drittlandtransfer: | Nein |
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: | Löschung nach abschließender Bearbeitung des Anliegens |
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: | Pflichtangaben im Kontaktformular gekennzeichnet mit „*“, sonstige Angaben dienen der schnelleren Bearbeitung, müssen aber nicht zwingend angegeben werden. |
Quelle der Daten: | Direkterhebung im Kontaktformular |
5.1.4 Newsletter-Registrierung
Datenkategorien: | E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung, Vor- und Nachname, IP-Adresse |
Zweck(e): | Versand des Newsletters für Kunden, Nachweis der Einwilligung |
Rechtsgrundlage(n): | Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO Art. 6 Abs. 1 c) i. V. m. Art. 5 Abs. 1 a), Abs. 2, Art. 7 Abs. 1 DSGVO und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse, eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: | Interne Abteilungen, insb. Marketing, Hosting-Provider, Auftragsverarbeiter für Newsletterversand, staatliche Stellen auf Anforderung |
Drittlandtransfer: | Nein |
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: | Löschung nach Abmeldung vom Newsletter [Datenarten benennen]: Löschung 3 Jahre nach Abmeldung vom Newsletter oder Einstellung unseres Newsletter-Services: Vorname, Nachname, E-Mail Adresse |
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: | Pflichtangaben im Anmeldeformular zum Newsletter gekennzeichnet mit „*“, sonstige Angaben dienen der schnelleren Bearbeitung Ihres Anliegens, müssen aber nicht zwingend angegeben werden |
Ausübung des Widerrufs: | Sie können Ihren Widerruf in dem Abmeldelink in jedem Newsletter erklären. |
Quelle der Daten: | Direkterhebung im Formular für Newsletter-Registrierung |
5.1.5 Online-Spendenformular
Datenkategorien: | Vor- und Nachname mit Anrede (optional Titel); Anschrift (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land), E-Mail-Adresse; Spendendaten (Spendenempfänger, Betrag, Spenden-/ Verwendungszweck, Spendenrhythmus, Spendenquittung gewünscht, Zahlungsweise), ggf. sofern von Ihnen angegeben: Telefonnummer für eventuelle Rückfragen, ggf. sofern von Ihnen angegeben: Geburtsdatum (Jubilare erhalten von uns eine einen Geburtstagsgruß) – Zusätzlich bei Spenden per Lastschrift: Bankdaten (IBAN) – Zusätzlich bei Spenden über Kreditkarte: Kartentyp, Kartennummer, CVV-/CVC- Prüfnummer, Gültigkeitszeitraum der Kreditkarte |
Zweck(e): | Abwicklung und Durchführung der Spende |
Rechtsgrundlage(n): | Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: | Auftragsverarbeiter (Wikando GmbH für Fundraising Box sowie Stripe Inc. bei Kreditkartenzahlungen), Finanzdienstleister (bei Lastschriftzahlung Commerzbank Köln, bei Zahlung über PayPal PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., bei Zahlung per Kreditkarte das jeweilige Kreditkartenunternehmen); interne Abteilungen |
Drittlandtransfer: | Nein |
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: | Bis zu 10 Jahre nach Abwicklung der Spende |
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: | Ohne die als Pflichtangaben deklarierten Angaben können wir die Spende leider nicht bearbeiten. |
Quelle der Daten: | Direkterhebung |
5.1.6 Spendenaktion
Datenkategorien: | Öffentliche Angaben: Aktionstitel, öffentlicher Name, Sammelzweck, Spendenziel, Kategorie, Aktionsbild von Ihnen (optional; kann jederzeit von Ihnen gelöscht werden)
Nicht-öffentliche Angaben: Vor- und Nachname mit Anrede (optional Titel); Anschrift (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land), E-Mail-Adresse; Telefonnummer, Geburtstag (optional zwecks Erhalts eines Geburtstagsgrußes) |
Zweck(e): | Abwicklung und Durchführung der Spendenaktion |
Rechtsgrundlage(n): | Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO im Hinblick auf die Durchführung von Spenden Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO im Hinblick auf die Veröffentlichung Ihrer Fotografie; unser berechtigtes Interesse liegt in der Unterstützung Ihrer Spendenaktion und damit zugleich in der Unterstützung und Verbesserung unsere Projekte |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: | Auftragsverarbeiter Wikando GmbH für Fundraising Box sowie Stripe Inc. bei Kreditkartenzahlungen, Finanzdienstleister (bei Lastschriftzahlung Commerzbank Köln, bei Zahlung über PayPal PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., bei Zahlung per Kreditkarte das jeweilige Kreditkartenunternehmen, interne Abteilungen |
Drittlandtransfer: | Nein |
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: | Bis zu 10 Jahre nach Abwicklung der Spende |
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: | Ohne die als Pflichtangaben deklarierten Angaben können wir die gewünschte Spendenaktion leider nicht anlegen und durchführen. |
5.1.7 Geschenkspende mit Urkunde
Datenkategorien: | Vor- und Nachname mit Anrede (optional Titel); Anschrift (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land), E-Mail-Adresse; Spendendaten (Spendenempfänger, Betrag, Spenden-/ Verwendungszweck, Spendenrhythmus, Spendenquittung gewünscht, Zahlungsweise), ggf. sofern von Ihnen angegeben: Telefonnummer für eventuelle Rückfragen, ggf. sofern von Ihnen angegeben: Geburtsdatum (Jubilare erhalten von uns eine einen Geburtstagsgruß) sowie Name des Beschenkten nebst personalisierter Nachricht, die auf der Geschenkurkunde erscheinen wird
– Zusätzlich bei Spenden per Lastschrift: Bankdaten (IBAN) |
Zweck(e): | Abwicklung und Durchführung einer Geschenkspende |
Rechtsgrundlage(n): | Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: | Auftragsverarbeiter (Wikando GmbH für Fundraising Box sowie Stripe Inc. bei Kreditkartenzahlungen), Finanzdienstleister (bei Lastschriftzahlung Commerzbank Köln, bei Zahlung über PayPal PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., bei Zahlung per Kreditkarte das jeweilige Kreditkartenunternehmen); interne Abteilungen |
Drittlandtransfer: | Nein |
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: | Bis zu 10 Jahre nach Abwicklung der Spende |
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: | Ohne die als Pflichtangaben deklarierten Angaben können wir die gewünschte Spendenaktion leider nicht anlegen und durchführen. |
Quelle der Daten: | Direkterhebung bzgl. Spenderdaten; Name des Beschenkten wird beim Spender erhoben |
5.1.8 Bestellung Banner-Set
Datenkategorien: | Unternehmen, Anrede, ggf. Titel, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse |
Zweck(e): | Abwicklung und Durchführung der Bestellung |
Rechtsgrundlage(n): | Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: | Interne Abteilungen |
Drittlandtransfer: | Nein |
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: | 4 Jahre |
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: | Keine Pflicht zur Bereitstellung. Ohne die Angabe der Daten kann allerdings die Bestellung nicht durchgeführt werden. |
Quelle der Daten: | Direkterhebung |
5.1.9 Online-Shop
Datenkategorien: | Vor- und Nachname, optional Anrede und Firmenname, postalische Adresse, optional Telefonnummer, E-Mail-Adresse |
Zweck(e): | Abwicklung und Durchführung der Bestellung |
Rechtsgrundlage(n): | Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: | Interne Abteilungen |
Drittlandtransfer: | Nein |
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: | Wir löschen die Daten zum Bestellvorgang, sobald deren Verarbeitung für diese Zwecke nicht mehr erforderlich ist bzw. nach Ablauf entsprechender steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen (derzeit nach 10 Jahren). |
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung: | Pflichtangaben sind gekennzeichnet mit „*“, sonstige Angaben sind freiwillig. Ohne die Abgabe der Pflichtangaben können wir die Bestellung leider nicht bearbeiten. |
Quelle der Daten: | Direkterhebung |
1. Verantwortlicher: Deutsche Kinderkrebsstiftung, Adenauerallee 134, 53113 Bonn, info@kinderkrebsstiftung.de, Tel. 02 28 / 68 84 60
Fax 02 28 / 68 84 644, Geschäftsführung: Dr. Dirk Hannowsky, Herr Martin Spranck (im Folgenden „wir“)
2. Dritte: Dritte im Sinne dieser Einwilligung sind Unternehmen, mit denen wir in gemeinsamer Verantwortlichkeit oder die in eigener Verantwortung agieren. Details siehe oben.
3. Cookies und ähnliche Technologien: Cookies sind kleine Textdateien, die mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Auf unserer Website werden weitere Technologien eingesetzt, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auf Informationen, die bereits auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, zugreifen.
4. Verbesserung der Website: Wir analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie noch intuitiver gestalten können.
5. Nutzerprofil: Auf Grundlage Ihrer Website-Nutzungsdaten erstellen wir ein Nutzerprofil, um bestimmte Ihrer persönlichen Aspekte (z.B. wirtschaftliche Lage, persönliche Vorlieben, Interessen) zu analysieren oder vorherzusagen. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, wird ein neues Nutzerprofil erstellt.
6. Personalisierte Werbung: Auf Basis Ihres Nutzerprofils wird Ihnen ausgewählte Werbung von uns und Google Ads zur Absatzförderung angezeigt.
7. Website-Nutzungsdaten: Wir verarbeiten, wie Sie sich auf unserer Website bewegen, welche Artikel Sie anklicken. Details siehe oben.
8. Verarbeitung: jedweder Umgang mit personenbezogenen Daten (z.B. Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Veränderung, Übermittlung der Daten). Eine Übermittlung an andere als die unter Ziffer 2 ausdrücklich benannten Dritten findet nicht statt.
9. unsichere Drittländer: Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), bei denen kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en) vorliegt. Daher ist die Einhaltung der Datenschutz-Grundsätze des Unionsrechts nicht garantiert, so dass es zu einer Verletzung der Grundrechte und Grundfreiheiten kommen kann. Auch die Ausübung der Betroffenenrechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (z.B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Schadensersatz) und ihre behördliche oder gerichtliche Durchsetzung können erschwert oder ausgeschlossen sein. Details siehe oben.
10. Online-Angebote: Websites oder andere Telemedien von der Deutschen Kinderkrebsstiftung.
11. Widerrufen: Sie haben als betroffene Person das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihre Einwilligung oben widerrufen.
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 68 84 6 – 0
Fax: 02 28 / 68 84 6 – 44
Deutsche Kinderkrebsstiftung
DE 04 3708 0040 0055 5666 16
DRESDEFF370
Commerzbank
USt.-IdNr.: DE 223 47 16 38
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung ist wegen der Förderung mildtätiger Zwecke, von Wissenschaft und Forschung, der Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie des bürgerschaftlichen Engagements von der Körperschaftsteuer befreit (Ust.-IdNr.: DE 223 47 16 38), Finanzamt Bonn Innenstadt.