Ein Minibuch zur kindgerechten Aufklärung über Krebs
Seit Mitte Februar 2025 ist das Minibuch “Knietzsche und der Kinderkrebs” kostenlos im Onlineshop der Deutschen Kinderkrebsstiftung erhältlich. Entwickelt wurde das Buch von der Berliner Autorin Anja von Kampen und der vision X Mediengesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung.
In dem Büchlein erklärt Knietzsche – der “kleinste Philosoph der Welt” – kindgerecht, was Krebs im Kindes- und Jugendalter ist, und hilft so dabei, Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit der Erkrankung und den Erkrankten abzubauen.
Wie entsteht Krebs? Ist das ansteckend? Warum kann man mit Krebs erst einmal nicht mehr in die Schule gehen? Krebs wirft nicht nur bei Kindern viele Fragen auf. Auch Erwachsene wissen nicht alles über diese heimtückische Krankheit und tun sich womöglich manchmal schwer im Umgang mit den Erkrankten und der Erkrankung. Fragen beantworten, Ängste, Vorurteile und Unsicherheiten abbauen – dabei unterstützt nun “Knietzsche und der Kinderkrebs”.
In dem Minibuch erkrankt Knietzsche selbst an Krebs. Er nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf seinen Weg durch die Krebsbehandlung. Er erklärt, was genau im Körper passiert, und beantwortet allerlei Fragen, die Klein und Groß gerne beschäftigen. Und er zeigt, dass es immer auch ein Miteinander-Team braucht, das mit Freundschaftsbildern, Turbotorten, Kraftbildern und anderen tollen Ideen den Betroffenen Halt und Unterstützung gibt. Denn Krebs, das verrät Knietzsche ganz am Ende der Minigeschichte, ist immer ein Kampf, den man zusammen besser gewinnen kann.
2012 erschuf Anja von Kampen – Autorin, Produzentin und Inhaberin der vision X Kreativschmiede in Berlin – Knietzsche. Seinen ersten Auftritt hatte Knietzsche im ARD Kinderfernsehen in einem dreiminütigen Animationsfilm über den Tod. Seitdem sind der kleinste Philosoph der Welt und seine Erfinderin Anja von Kampen ein gefragtes Team, wenn es darum geht, die schweren Themen dieser Welt auf leichte und kindgerechte Art ins Gespräch zu bringen. Denn mit seiner Art, schweren Themen humorvoll und auf Augenhöhe zu begegnen, konnte er im Nu bei Groß und Klein punkten.
Inzwischen gibt es neben zahlreichen Filmen auch Bücher, eine kostenfreie App, Unterrichtsmaterial und die bundesweite Initiative „Knietzschifizierung“. Sie fordert, dass jedes Kind kostenfreien Zugang zu leichtem Wissen über den Tod hat und dass offen mit Kindern gesprochen wird.
Anja von Kampen war im Studio des Radiosenders Klassik Radio zu Gast. Im Gespräch mit Redakteur Philipp Schindler erzählte sie, wie es zur Entstehung von Knietzsche kam und was die kleine Figur so einzigartig macht. Gemeinsam sprachen sie außerdem über das neue Minibuch „Knietzsche und der Kinderkrebs“ – und darüber, warum es höchste Zeit war, dieses wichtige Thema kindgerecht aufzugreifen.
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 68 84 6 – 0
Fax: 02 28 / 68 84 6 – 44
Deutsche Kinderkrebsstiftung
DE 04 3708 0040 0055 5666 16
DRESDEFF370
Commerzbank
USt.-IdNr.: DE 223 47 16 38
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen