Zweimal erscheint bundesweit das Magazin “WIR”. Die Zeitschrift informiert rund um das Thema Krebs bei Kindern, berichtet über Veranstaltungen, informiert über Neuigkeiten aus Klinik und Forschung, stellt Spendenaktionen sowie die Arbeit der Elternvereine vor.
Im Podcast unseres Channels bei Klassik Radio erfahren Sie mehr über unsere Zeitschrift und unsere vielfältigen weiteren kostenlose Angebote, die über unseren Shop bestellt werden können. Hören Sie doch mal rein!
In der aktuellen Ausgabe 1/2023 lesen Sie unter anderem:
Mittendrin statt nicht dabei: Wie Schulavatare langzeiterkrankten Kindern
die Teilnahme am Unterricht ermöglichen
Klinik und Schule: Aus dem Alltag eines Kliniklehrers
LeuchtturmON#OnKo: Ein Onlineangebot für von Krebs betroffene Familien
Oggie on Tour: Radeln für den guten Zweck
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe online.
Weitere Ausgaben:
4/2022 online lesen
Dem Patienten ganz nah: Pflege von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen als Beruf(ung)
Ehrung für das Lebenswerk: Christel Zachert erhält Verdienstkreuz erster Klasse
Krebs bei Kindern klargemacht: Neue Videoreihe über Krebs
Tour der Hoffnung: 30. Regenbogenfahrt 2022 von Koblenz nach Münster
3/2022 online lesen
Auch Geschwister sind Helden: Herausforderungen und Chancen in der Geschwisterarbeit
Wiedersehen in Fulda: DLFH-Jahrestagung und Wahl des neuen Vorstands
CCI Europe Conference 2022: Treffen im Juni in Wien
Projekt Standortförderung: Erstes Bauvorhaben feiert Richtfest
2/2022 online lesen
Solidarität in Krisenzeiten: Unterstützung für krebskranke Kinder und ihre Familien aus der Ukraine
Wir brauchen einander: Vorteile von Netzwerken in Krisenzeiten
Mit voller Power in die Pedale: Charity-Fahrradteams starten in neue Radsaison
HIT-Tagung 2022: Digital und erfolgreich
1/2022 online lesen
Jahresstart zu zweit: Die neue Geschäftsführung stellt sich vor
Sport tut gut: Berichte über Sport mit und nach Krebs
Endlich wieder in Präsenz: Junge Leute genießen die gemeinsame Zeit
Hilfe im Web: Neue Seiten zur psychosozialen Versorgung auf kinderkrebsinfo.de
3/2021 online lesen
Abschied nehmen: Wenn eine Familie trauert
Waldpiraten-Camp: Ein Wochenende für Familien. Das erste Seminar wieder live in Heidelberg
SyltKlinik: Geschwisterprojekt erhält großzügige Unterstützung vom RTL-Spendenmarathon
Impfen gegen Krebs: Welche prophylaktische Impfungen gibt es gegen infektionsbedingte Krebserkrankungen?
2/2021 online lesen
Survivor: Die Deutsche Kinderkrebsstiftung, rund 70 Elternvereine und Survivor unterstützen in verschiedenen Projekten die jungen Patienten.
Hausleute-Treffen: digitaler Austausch – gerade in Zeiten der Pandemie ein wichtiger Impuls
Neue Studie: Projekt untersucht Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche
Geteilte Angst – gemeinsam mutig: Progredienzangst in Familien mit krebskranken Kindern behandeln
1/2021 online lesen
Fünf Jahre SyltKlinik: Ergebnisse einer Patientenbefragung und Umzug der Lehrküche
Hilfe für die Forschung: Erika und John MacDonald im Porträt
Sehnsuchtsort Waldpiraten-Camp: Chris Maier erzählt über ihre Arbeit als pädagogische Leitung.
Was ist denn eigentlich…? Der neue Teil der Serie befasst sich mit dem Liquorshunt.
4/2020 online lesen
Digitale Brücken bauen: Elternvereine schaffen Lösungen, um die Schule am Krankenbett zu ermöglichen
Regenbogenfahrt-Feeling 2020: Wie aus vielen kleinen Aktionen eine große Sache wird
Waldpiratin heuert in SyltKlinik an: Kunstpädagogin betreut und begleitet in einer Reha ein Kind
Jubiläum: 20 Jahre Behandlungsnetzwerk HIT für Kinder und Jugendliche mit Hirntumoren
3/2020 online lesen
25 Jahre Kinderkrebsstiftung: Vier Mitstreiter, die auf unterschiedliche Weise mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung verbunden sind, erzählen
Kaufen, bauen, sanieren: Die Deutsche Kinderkrebsstiftung unterstützt mit einem Zuschuss Elternhäuser
Für ein Kinderlachen: Ehrenamt statt Ruhestand ist das Motto zweier ehrenamtlicher Helfer im Waldpiraten-Camp
Das Register Sichelzellkrankheit: Das Register erfasst Krankheitsverläufe und Versorgungsqualität
2/2020 online lesen
Krebs macht keine Pause: Wie Corona den Alltag in Vereinen, Elternhäusern, SyltKlinik und im Waldpiraten-Camp verändert
Kika-Serie: “Sterben ist nicht so mein Ding”: Deutsche Kinderkrebsstiftung unterstützt den Sender mit Informationen für die Website und im Chat
Mit Klassik Kindern helfen: Klassik Radio Select geht für die Deutsche Kinderkrebsstiftung auf Sendung
Was ist denn eigentlich….?: Der zweite Teil der Serie zum Thema Alternativmedizin