Bereits zum 33. Mal brechen die Regenbogenfahrerinnen und -fahrer im August zu ihrer großen Mut-Mach-Tour der Deutschen Kinderkrebsstiftung auf. Rund 50 Teilnehmende werden vom 16. bis 23. August 2025 insgesamt fünf Bundesländer im Norden Deutschlands mit dem Fahrrad durchqueren: Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Auf ihrem Weg zum Ziel in Kiel besuchen sie unter anderem krebskranke Kinder und Jugendliche in Kliniken, um ihnen Mut zu machen und neue Hoffnung zu schenken.
Die Strecke
Gestartet wird am 16. August um 08:30 Uhr am Leonardo Hotel in Hannover. Von dort führt die Tour über Minden, Bad Oexen, Wagenfeld, Oldenburg, Bremen, Bockel, Hamburg und Lübeck bis nach Kiel. Insgesamt werden die Fahrerinnen und Fahrer rund 550 Kilometer und knapp 1.700 Höhenmeter überwinden.
Bis zur Ankunft in Kiel am 23. August besuchen die Regenbogenfahrerinnen und -fahrer acht kinderonkologische Behandlungszentren sowie sieben Elternvereine entlang der Strecke. Neben der sportlichen Herausforderung steht vor allem das aktive Zeichen für Solidarität im Vordergrund: anderen Betroffenen Mut machen und öffentlich zeigen, dass eine Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter überwindbar sein kann. Dabei tragen die Teilnehmenden — allesamt ehemalige junge Krebspatientinnen und -patienten — stets ihre wichtigste Botschaft bei sich: „Eins werd‘ ich nie tun: AUFGEBEN!“
Begegnungen entlang der Strecke
Für die Kinder auf den Stationen, ihre Eltern und das Klinikpersonal ist der Besuch der Regenbogenfahrt jedes Jahr ein ganz besonderes Ereignis. Gerade für die jungen Patientinnen und Patienten ist es in der belastenden Zeit der Therapie ein Zeichen von Hoffnung und Ermutigung. Auch die lokalen Elternvereine freuen sich über die Aktion und unterstützen die Fahrerinnen und Fahrer tatkräftig bei der Organisation und der Verpflegung während der Zwischenstopps. Darüber hinaus wird es in vielen Städten und Gemeinden entlang der Strecke Empfangsveranstaltungen geben.
Hintergrund der Regenbogenfahrt
Die erste Regenbogenfahrt startete vor 32 Jahren unter dem Motto „Fahrt auf dem Regenbogen – für Hoffnung auf Heilung bei Krebs“. Damals begann die Tour ebenfalls in Hannover, führte jedoch nicht nach Kiel, sondern in die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Seitdem hat sich die Regenbogenfahrt zu einer festen Größe im Engagement für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche entwickelt.
Herausgeber der Pressemitteilung:
Deutsche Kinderkrebsstiftung
Adenauerallee 134
53113 Bonn
www.kinderkrebsstiftung.de
Ansprechpartnerinnen:
Simone Müller
Tel.: 0228 6884638
mueller@kinderkrebsstiftung.de
Bianca Kaufmann
Tel.: 0228 6884618
kaufmann@kinderkrebsstiftung.de