Wir, die Deutsche Kinderkrebsstiftung (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“) informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte bei dem Besuch unserer Social Media Auftritte auf Facebook, Instagram und YouTube.
Die nachfolgenden Informationen beziehen sich hierbei auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese in unserer alleinigen Verantwortung erfolgt.
Im Hinblick auf die Verarbeitung von Daten bei dem Besuch unserer Facebook Fanpage erfolgt eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten in gemeinsamer Verantwortung mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (im Folgenden „Meta“). Nähere Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit und zu der Verarbeitung stellt Ihnen Meta hier zur Verfügung. Unter Ziffer 4.2 dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über unsere diesbezüglichen Zwecke und unsere Rechtsgrundlage. Darüber hinaus verarbeitet Meta personenbezogene Daten auch in alleiniger Verantwortung und ohne unsere Kenntnis.
Die Plattform Instagram wird ebenfalls von der Meta Platforms Ireland Limited betrieben. Im Zusammenhang mit Ihrem Besuch dieser Plattform erfolgt auch eine Datenverarbeitung durch Meta. Meta stellt Informationen zu ihrer Datenverarbeitung zur Verfügung unter https://privacycenter.instagram.com/policy
Die Plattform YouTube wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben (im Folgenden „Google“). Im Zusammenhang mit Ihrem Besuch dieser Plattform erfolgt auch eine Datenverarbeitung durch Google.
Google stellt Informationen zu ihrer Datenverarbeitung unter https://policies.google.com/privacy zur Verfügung.
Deutsche Kinderkrebsstiftung
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 68 84 6 – 0
Fax: 02 28 / 68 84 6 – 44
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Herr Florian Reichert
Adenauerallee 136
53113 Bonn
Telefon: +49 228 227226-0
Fax: +49 228 227226-26
https://www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 e) DSGVO (Aufgabenwahrnehmung im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung) erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung:
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für diese Zwecke zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an info@kinderkrebsstiftung.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortung mit Meta (Facebook Fanpage) geltend machen wollen, erfolgt die Beantwortung Ihrer Anfrage durch Meta. Damit Ihre Anfrage schneller bearbeitet wird, empfehlen wir Ihnen, sich hierzu direkt an Meta zu wenden. Alternativ können Sie sich ebenfalls an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage dann zum Zwecke der Beantwortung an Meta weiterleiten.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie zudem eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat bzw. Bundesland Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des von Ihnen beanstandeten mutmaßlichen Verstoßes. Dies gilt auch für die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/384240
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
4.1 Interaktion (Nutzung der jeweiligen Social Media-Funktionen)
Datenkategorien: | Profilname, Profilbild, „Mag ich“/“Mag ich nicht“/“Gefällt mir“- Angabe, Inhalt und Zeitpunkt eines Kommentars, „Kanal-Abonnieren“-Angabe, Teilen eines Beitrags oder Videos, „Follower“-Anfrage und Status, Inhalt der Nachricht, Datum und Uhrzeit der Nachricht |
Zweck(e): | Interaktion mit Besuchern, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback |
Rechtsgrundlage(n): | Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte sowie der öffentlichkeitswirksamen Kommunikation zur Markenbildung. |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: | Interne Abteilungen |
Drittlandtransfer: | Nein |
Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten: | Alle personenbezogenen Daten werden verarbeitet, solange diese auf dem Profil einsehbar sind. Die Einsehbarkeit können Sie weitgehend selbst bestimmen (z.B. Löschung eines Kommentars) |
4.2 Verarbeitung von Seiten-Insights in gemeinsamer Verantwortung mit Meta bei dem Besuch unserer Facebook Fanpage
Datenkategorien: | Seiten-Insights (nähere Informationen stellt Ihnen Meta hier zur Verfügung) |
Zweck(e): | Optimierung unserer Fanpage bzw. Social Media Auftritts hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit sowie Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte |
Rechtsgrundlage(n): | Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse, unsere Fanpage nutzerfreundlicher zu gestalten sowie unsere Dienstleistungen und Produkte weiterzuentwickeln |
Stand: 16.09.2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen