Zwei Wochenenden im Jahr für junge Erwachsene
Zweimal im Jahr organisiert die Deutsche Leukämie-Forschungshilfe (Dachverband) Seminare für junge Erwachsene mit und nach einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter. Die Seminare stehen allen jungen Krebskranken ab 18 Jahren, deren Geschwistern und Partnern aus dem gesamten Bundesgebiet offen.
Die Seminare sind die einzigen Veranstaltungen dieser Art, die überregional für junge Erwachsene nach Krebs im Kindes- und Jugendalter durchgeführt werden. Der Wunsch nach Austausch mit gleichaltrigen Patienten ist groß und es bedarf eines altersgerechten Angebotes für junge Leute. Bei der Programmgestaltung werden daher stets die Interessen und Ideen der Teilnehmer der Seminare berücksichtigt, die vorab abgefragt werden. Im Mittelpunkt stehen folgende Bereiche:
- Information zum Ausgleich erkrankungs- und behinderungsbedingter Nachteile
- psychologisch geleitete Gesprächsgruppen u.ä.
- Information über bestehende Integrationsprogramme und Selbsthilfegruppen
- Informationsvermittlung über Spät- und Langzeitfolgen Informationen über Angebote der Nachsorge und Langzeitnachsorge
- angeleitete körperliche Aktivitäten
- Angebote aus dem Kreativbereich
- informeller gegenseitiger Austausch
- Stärkung der selbstverantwortlichen Interessenvertretung
- Unterstützung von Aktivitäten zur Unterstützung neu erkrankter Patienten
Fakten
Erstes Junge Leute Seminar
JLS pro Jahr
Teilnehmer pro Treffen
Zu diesen Bereichen werden Referate, Workshops und moderierte Gesprächsgruppen angeboten. Ein Themenschwerpunkt bildet jeweils den Rahmen der Veranstaltung, zu dem renommierte Experten eingeladen werden.
Aus den Seminaren haben sich verschiedene Aktivitäten entwickelt, unter anderem die Fahrradtour Regenbogenfahrt, bei der ehemals Krebskranke einmal im Jahr akut Kranke in den onkologischen Kinderkliniken besuchen und zeigen, dass man nach der Erkrankung wieder gesund und körperlich fit werden kann. Auch die Etablierung von Mentoren Tätigkeiten, als Mutmacher in den Kliniken, entstand auf Initiative von Teilnehmern der Junge-Leute-Seminare. Seit mehreren Jahren vertreten Teilnehmer der Seminare die Interessen der jungen erwachsenen Krebskranken aus Deutschland bei den Treffen der internationalen Vereinigungen CCI/CCIe (Childhood Cancer International/Childhood Cancer Europe) oder SIOP / SIOPe (international/european society of pädiatric oncology), die sich europa- und weltweit für die Belange krebskranker junger Menschen und ihrer Eltern einsetzt. Dazu werden Reise-Stipendien von der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe vergeben.
Wir helfen Ihnen gerne weiter: