Trotz medizinischer Fortschritte ist eine Krebserkrankung bei Kindern und Jugendlichen noch nicht in jedem Fall heilbar. Zwei von zehn Erkrankten sterben an Krebs. Die Deutsche Kinderkrebsstiftung setzt alles daran, dass zukünftig alle Kinder und Jugendlichen geheilt werden.
Sie steht betroffenen Familien und jungen Erwachsenen, die im Kindes- oder Jugendalter an Krebs erkrankt waren, mit Information, Beratung und Hilfe in finanziellen Notlagen zur Seite. Sie setzt sich erfolgreich dafür ein, Heilungschancen, Behandlungsmethoden und Lebensqualität krebskranker Kinder stetig zu verbessern.
Was passiert eigentlich mit der Familie, wenn ein Kind an Krebs erkrankt? Wo bekommen Familien Hilfe? Diesen und vielen weiteren Fragen sowie Themen widmet sich die aktuelle Ausgabe der WIR. Die Zeitschrift ist jetzt in unserem Download-Bereich als PDF erhältlich.
Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre.
Besuchen Sie die lustige Tierwelt und lassen Sie sich überraschen. In diesem Jahr gibt es gleich zwei unterschiedliche Motivtassen in unterschiedlichen Größen als tolles Geschenk zu Nikolaus oder Weihnachten.
Und das beste daran: Sie schenken damit doppelt Freude, denn der Erlös kommt unserer Arbeit zugute.
Jahr für Jahr beteiligen sich mehr Unternehmen an unserer Weihnachtsaktion „Spenden statt Geschenke“. Werden auch Sie mit Ihrer Firma Teil der Aktion! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Kinder und deren Familien im Kampf gegen den Krebs. Gleichzeitig setzen Sie bei Ihren Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kunden ein Zeichen, das Hoffnung schenken.
Jährlich bewilligt die Deutsche Kinderkrebsstiftung rund 500 Anträge von Familien, die durch die Krebserkrankung ihres Kindes in Not geraten sind. Erfahren Sie mehr dazu.
Wir unterstützen krebskranke Kinder und ihre Familien nach besten Kräften. Forschen und Heilen, Hoffnung geben, Helfen und Unterstützen. All das geht nur mit Ihrer Spende!
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung steht betroffenen Kindern und ihren Familien während und nach einer Krebserkrankung mit Rat und Tat zur Seite.
Setzt sich dafür ein Heilungschancen, Behandlungsmethoden und die Lebensqualität krebskranker Kinder zu verbessern.
Interessenvertretung von 76 regionalen Elternvereinen.
Viele Angebote für Patienten und deren Familien.
Trotz beachtlicher Erfolge in der Kinderkrebs-Heilkunde ist eine Erkrankung an Krebs immer noch zu oft nicht heilbar. Spenden Sie und helfen Sie heilen! Sie haben Fragen zum Thema Spenden?
Telefon: 0228 688 46 – 0
Fax: 0228 688 46– 33
spenden@kinderkrebsstiftung.de
In unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter erfahren Sie regelmäßig von unserer Arbeit und von uns geförderten Projekten. Außerdem stellen wir Ihnen besondere Menschen und deren Aktionen zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung vor.
Durch Ausfüllen des Formulars und Klick auf „Anmelden“ willigen Sie in den Erhalt unseres kostenlosen E-Mail-Newsletters ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf kann durch Klicken des in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelinks oder per Nachricht an info@kinderkrebsstiftung.de erfolgen.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihren weiteren Rechten als betroffene Person finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 68 84 6 – 0
Fax: 02 28 / 68 84 6 – 44
Deutsche Kinderkrebsstiftung
DE 04 3708 0040 0055 5666 16
DRESDEFF370
Commerzbank
USt.-IdNr.: DE 223 47 16 38
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung ist wegen der Förderung mildtätiger Zwecke, von Wissenschaft und Forschung, der Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie des bürgerschaftlichen Engagements von der Körperschaftsteuer befreit (Ust.-IdNr.: DE 223 47 16 38), Finanzamt Bonn Innenstadt.