Organe der Stiftung sind das Kuratorium und der Vorstand. Im DLFH-Dachverband sind dies der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Sitz der gemeinsamen Geschäftsstelle ist Bonn.
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung ist wegen der Förderung mildtätiger Zwecke, von Wissenschaft und Forschung, der Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie des bürgerschaftlichen Engagements von der Körperschaftsteuer befreit (Ust.-IdNr.: DE 223 47 16 38), Finanzamt Bonn Innenstadt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Nicht notwendige Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Hier können Sie die Einstellungen verwalten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Nicht notwendige Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Hier können Sie die Einstellungen verwalten.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
Durch das Setzen von Cookies kann Adform den Computer, sowohl beim Besuch der KKS Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen. Adform kann anhand der Cookies Informationen über das Gerät und das Suchverhalten erheben, unter anderem:
die IP-Adresse – diese wird vor der weiteren Nutzung anonymisiert, damit niemand den User direkt identifizieren kann;
die Cookie-Kennung, die eine zufällige Zeichenkette ist, die auf dem Gerät gespeichert wird;
Informationen über das Betriebssystem und andere technische Informationen (Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen, Landeseinstellungen, Geräte-ID und Gerätetyp und Art des Browsers, den der User nutzt, um eine Website zu besuchen); und
Datum, Zeit und Region des Websitebesuchs, Domain, die der User besucht, und URLs, die er zuvor aufgerufen hat.
Die im Rahmen dieses Verfahrens erhobenen Informationen ermöglichen es uns nicht, den Namen, Kontaktdaten oder andere Daten zur persönlichen Identifizierung zu erkennen. Diese Cookies und die erhobenen Daten werden genutzt, um Werbemitteilungen zu erstellen, die für den User relevanter sind, was folgende Funktionen umfasst: Verhinderung der stetig wiederholten Anzeige derselben Werbung, Messung und Meldung der Wirksamkeit von Werbeanzeigen, Feststellung von Preisen und Gebotsentscheidungen für bestimmte Elemente von Werbemöglichkeiten, Auswahl von Werbung und Inhalten basierend auf den Interessen und Sicherstellung der Integrität und Sicherheit der Dienste, die Adform seinen Kunden anbietet, einschließlich der Analyse, ob ein Besuch auf einer Website von einem Roboter oder einer Software ausgeht.
Die gesetzten Cookies erlöschen 60 Tage nach der letzten Interaktion auf der Seite, im Browser des Users. Weitere Informationen findet ihr hier: