Ein Expertengremium der Deutschen Kinderkrebsstiftung
Der Medizinische Beirat tagt mindestens zweimal im Jahr (im Frühjahr und im Herbst) und begutachtet alle Forschungsanträge, die bei der Deutschen Kinderkrebsstiftung eingereicht werden. Er besteht aus sieben Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie, die ehrenamtlich für die Stiftung tätig sind und zusammenkommen, um Empfehlungen für förderungswürdige Forschungsprojekte auszusprechen.
Die wissenschaftliche Qualität und klinische Relevanz der geförderten Projekte wird durch ein standardisiertes, mehrstufiges Begutachtungsverfahren garantiert. Projektanträge werden von externen, unabhängigen Fachgutachtern beurteilt und abschließend vom Medizinischen Beirat der Deutschen Kinderkrebsstiftung bewertet. Ob das Gremium ein Projekt für förderungswürdig hält oder nicht, hängt dabei gleichermaßen von dem Nutzen für die erkrankten Kinder und Jugendlichen als auch von der wissenschaftlichen Qualität der Projekte ab. Welche Projekte letztendlich finanziert werden, entscheidet dann der Vorstand der Deutschen Kinderkrebsstiftung, der sich aktuell aus 10, ebenfalls ehrenamtlichen, Mitgliedern zusammensetzt.
Der Medizinische Beirat der Deutschen Kinderkrebsstiftung setzt sich aktuell aus 7 ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen. Sie alle sind Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie.
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Tel.: 02 28 / 68 84 6 – 0
Fax: 02 28 / 68 84 6 – 44
Deutsche Kinderkrebsstiftung
DE 04 3708 0040 0055 5666 16
DRESDEFF370
Commerzbank
USt.-IdNr.: DE 223 47 16 38
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen