Entscheidend für eine Projektförderung durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung ist immer der direkte Nutzen für die betroffenen Kinder.
HIT – das Netzwerk für Kinder und Jugendliche mit Hirntumoren
Das Behandlungsnetzwerk HIT für Kinder und Jugendliche mit Hirntumoren ist ein weltweit einzigartiges Verbundprojekt, in dem multizentrische klinische Studien, Referenzzentren und Begleitforschungsprojekte miteinander verknüpft sind. Das Netzwerk wird von der Deutschen Kinderkrebsstiftung seit rund 20 Jahren gefördert. Weiter lesen
Weitere multizentrische klinische Studien und Register
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung fördert bundesweit klinische Studien und Register der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH). So können heute deutschlandweit rund 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit Krebserkrankungen im Rahmen von kontrollierten Studien behandelt werden.
Translationale Forschung
In diesem Bereich fördert die Deutsche Kinderkrebsstiftung wissenschaftliche Projekte, die sich neuen Behandlungsansätzen und diagnostischen Methoden widmen, die rasch in die klinische Praxis einfließen können und den Patienten somit schnell von Nutzen sind. Das Ziel ist, immer bessere und schonendere Therapien zu entwickeln, damit noch mehr krebskranke Kinder und Jugendliche überleben – mit möglichst geringen Spätfolgen.
Qualitätssicherung und Strukturoptimierung
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung unterstützt die Zusammenarbeit und Vernetzung von Wissenschaftlern, klinisch tätigen Experten, Fach- und Nachwuchsärzten in der Fachgesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) sowie die Aktivitäten der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft in der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie (PSAPOH). Sie fördert darüber hinaus die Arbeit von Referenzlaboren, Tumorregistern sowie die Entwicklung von zentralen Datenbanken für klinische Studien.
Seit mehr als 10 Jahren fördert die Deutsche Kinderkrebsstiftung mit dem Informationsportal www.kinderkrebsinfo.de ein breit gefächertes und von Experten geprüftes Informationsangebot für Patienten und Angehörige.
Wir sind für Sie da:
Ihre Ansprechpartner im Team Projektförderung Forschung.
forschung@kinderkrebsstiftung.de